Semi-automatische Absackanlagen
Zu unseren innovativen und kompletten Lösungen im Bereich Verpacken und Palettieren zählen auch die STATEC BINDER Absackanlagen. Der hohe Qualitätsstandard unserer Maschinen wird bei unseren innovativen und kompletten Lösungen im Bereich Verpacken und Palettieren mit den Hochleistungs-Absackanlagen von STATEC BINDER weitergeführt. Große Industrien vertrauen der bewährten STATEC BINDER Strategie und Konzeption ebenso wie kleine Betriebe. Unsere Hochleistungs-Absackanlagen sind effektiv und vielseitig. Um den spezifischen Branchenbedürfnissen und -anforderungen gerecht zu werden, wurde bei der Entwicklung dieser innovativen Lösungen auf Vielseitigkeit und Detailtreue Wert gelegt.
- Semi-automatische Absackanlagen –
made in Austria - Intelligente Lösungen
für Ihre Absackanlage - Semi-automatische
oder manuelle Absackanlage - Wie funktioniert
das Absacken?
Semi-automatische Absackanlagen – made in Austria
Unsere Hochleistungs-Anlagen eignen sich für das Absacken von
- Nahrungsmitteln
- Tierfutter
- Saatgut
- Chemikalien
- Mineralien
- und vielem mehr
Ihre Vorteile mit STATEC BINDER
Mit der Hochleistungs-Absackanlage können Ihre Produkte – zum Beispiel in Form von Pulver oder Granulate – in Papier-, PE- und gewebte PP-Offensäcke abgesackt werden. Unsere Absackanlagen eignen sich, abhängig von Sackmaterial, Größe und Produkt, für Leistungen mit geringem Umfang bis zu Höchst-Leistungen. Aufgrund der hohen Standards der STATEC BINDER Maschinen können Produkte hochwertig verarbeitet und verpackt werden.
Hochwertige Edelstahlteile sind in der Anlage verbaut, weshalb die Absackanlagen von STATEC BINDER für einen langfristigen Einsatz gerüstet ist. Während des Verschließ-Prozesses bleibt das kontrollierte Absacken Ihrer Produkte gewährleistet. Dank der innovativen STATEC BINDER Anlagen sind die Prozesse beim Absacken leicht zu verfolgen und bedienungsfreundlich. Die STATEC BINDER Absackanlage verfügt über elektronische Schalter zur einfachen Prozess-Steuerung. Dank der integrierten Wiege-Funktion wird das Materialgewicht laufend und sehr präzise erfasst.
Attribute der Hochleistungs-Absackanlage
- Für freifließende bis hin zu pulvrigen und feinen Produkten geeignet
- Robuste und kompakte Bauweise
- Höchste Wiegegenauigkeit durch STATEC BINDER Nettowaagen
- Hohe Qualität & Flexibilität
- Dichte Abfüllklemme für staubfreies Absacken (optional)
Intelligente Lösungen für Ihre Absackanlage
Mit unseren durchdachten Technologien sind unsere Absackanlagen für die unterschiedlichsten Beschaffenheiten der abzufüllenden Ware geeignet:
- Für frei fließende Schüttgüter: Nettowaage mit Schwerkraftdosierung
- Für moderat fließende Produkte: über eine Banddosierung
- Für feine und pulvrige Produkte: Schneckenzufuhr
Dabei können die STATEC BINDER Absackanlagen mit einem semi-automatischen System geordert werden. Das Befüllen, das Absetzen vom Sack sowie der Transport zum Verschluss-System passieren in einem automatisierten Prozess.
Vorteile der semi-automatischen Verpackungsanlage SCALPAC
- Einzigartige kompakte & robuste Bauweise
- Zuverlässige Handhabung und höchste Qualität
- Rückgewinnung des Staubs während des Abfüllvorgangs
- Reinigungsfreundlicher Fülltrichter
- Schutzvorrichtung und einfache Bedienbarkeit
- Bereits weltweit im Einsatz
- In drei Ausführungen erhältlich
Und so funktioniert der SCALPAC
Die Füllöffnung der semi-automatischen Absackanlagen besteht aus einem Fülltrichter, der ein sauberes und kontrolliertes Abfüllen garantiert. Mit den elektrischen Schaltern lassen sich die Klemmen bedienen, die den leeren Sack halten. So können Sie auch das Klemmband nach dem Befüll-Vorgang wieder öffnen. In Verbindung mit den bewährten Verschließ-Systemen – wie der Nähstation, Heißversiegelung und Klebestation – wird der Absack-Prozess vervollständigt.
SCALPAC: Semi-automatische oder manuelle Absackanlage
In unserem Produkt-Portfolio gibt es die Absackanlage für Offensäcke in drei Ausführungen:
- SCALPAC-G – Gravity mit Schwerkraftswaage/-dosierung
- SCALPAC-B – Belt mit Bandwaage/-dosierung
- SCALPAC-S – Screw mit Schneckenwaage/-dosierung
Alle drei Absackanlagen sind für bis zu 1.200 Säcke pro Stunde ausgerichtet. Vorgefertigte Offensäcke aus gewebtem PP, PE oder Papier werden von einem Mitarbeiter auf die Füllklemme aufgesteckt und befestigt. Sobald der Sack fixiert wurde, fließt das verwogene Produkt in den Sack. Über ein Förderband wird der befüllte Sack zu einer Sackverschließmaschine transportiert, die den Sack je nach Material vernäht, verschweißt oder heiß verklebt.
Je nach Beschaffenheit des abzufüllenden Produkts nutzen wir unterschiedliche Techniken/Methoden bei der Dosierung:
- Für frei fließende Schüttgüter wird eine Nettowaage mit Schwerkraftdosierung gewählt.
- Moderat fließende Produkte werden über eine Banddosierung zugeführt.
- Für feine und pulvrige Produkte eignet sich die Schneckenzufuhr am besten.
Wie funktioniert das Absacken von Schüttgut und freifließenden Gütern?
- Durch die Aktivierung eines elektronischen Schalters wird der Sack automatisch festgeklemmt.
- Der Sack wird in der Anlage so fixiert, dass er nicht verrutschen kann.
- Das bereits gewogene Produkt fließt durch einen Einlauftrichter in den Sack.
- Nach der Befüllung wird der Sack wieder freigegeben.
- Über ein Transportband wird der befüllte Sack zu einer Sackverschließmaschine transportiert.
- Der Sack wird anschließend vernäht, verschweißt oder heiß verklebt.
Referenzen Case Studies
Neugierig wo und wie unsere Maschinen im Einsatz sind?
Unsere Verpackungs- und Palettiersysteme verpacken und palettieren täglich die unterschiedlichsten Produkte. In unseren Case Studies erfahren Sie welche Probleme und Aufgabenstellungen wir bereits mit unseren Maschinen gelöst haben und wie wir auch Sie unterstützen können.