Hochlagen-Palettierer
Der Hochlagenpalettierer PRINCIPAL-H und der Portalpalettierer PRINCIPAL-P vervollständigen das leistungsstarke Produktportfolio. Beide Palettiersysteme sorgen für ein sauberes Lagenbild und eine schöne Palette.
- Hochlagen- & Portalpalettierer
– made in Austria - Unterschied zwischen
Hochlagen- & Portalpalettierer - PRINCIPAL-H
Hochleistungs-Hochlagen-Palettierer - PRINCIPAL-P
Hochleistungs-Portal-Palettierer
Hochlagen-Palettierer & Portalpalettierer – made in Austria
Der Hochlagen-Palettierer PRINCIPAL-H und der Portalpalettierer PRINCIPAL-P vervollständigen das leistungsstarke Produktportfolio an Palettierern vom österreichischen Qualitätshersteller STATEC BINDER. Beide Palettiersysteme sorgen für ein sauberes Lagenbild und eine schöne sowie stabile Palette.
All unsere Palettieranlagen lassen sich in verschiedensten Branchen weltweit einsetzen und optimal an Kundenanforderungen anpassen.
Bei STATEC BINDER bieten wir unseren Kunden stets die Lösung, die passgenau auf individuelle Herausforderungen abgestimmt wurde. Unsere Systeme zum Palettieren umfassen ein breites Leistungsspektrum. Dazu gehören die unterschiedlichen Schritte zur Bildung von palettierten Ladeeinheiten. Zu den beliebtesten Modellen unter den Palettierern gehört der STATEC BINDER Hochlagen-Palettierer: PRINCIPAL-H.
Unterschied zwischen Hochlagen-Palettierer und Portalpalettierer
Was ist ein Hochlagen-Palettierer?
Die perfekte Ergänzung zu den STATEC BINDER Verpackungsanlagen sind unsere Hochlagenpalettieranlagen. Aber nicht nur in der Kombination mit Verpackungsmaschinen – auch allein überzeugen unsere Hochlagen-Palettierer. Mithilfe des Hochlagen-Palettierers lassen sich die Palettenbildungszeiten, im Vergleich zu anderen Palettieranlagen, deutlich reduzieren – bei gleichzeitig höchster Präzision. Die fertigen Lagen werden von der Lagenformplatte auf die Palette im Palettenlift abgelegt. Mithilfe der Lagenpressung wird außerdem die Stabilität der Palette erhöht.
Diese Art Palettierer zeichnet sich dadurch aus, dass komplette Lagen einer Palettenladung auf eine Palette gestellt werden. Hochlagen-Palettierer zählen demnach zu den leistungsstärksten Palettierern auf dem Markt. Der Hochleistungs-Hochlagen-Palettierer PRINCIPAL-H stapelt pro Stunde sogar bis zu 2400 Säcke oder Kartons.
Was ist ein Portalpalettierer?
Portalpalettierer zeichnen sich durch die drei linearen Hauptachsen aus. Über eine vierte Achse können die Packstücke auf der Palette ausgerichtet werden. Aufgrund der einmaligen Bauweise können Portalpalettierer einen großen Arbeitsraum abdecken. Ein weiterer Vorteil liegt außerdem in der hohen Traglast, die über die oberen Portalachsen zweiseitig gut abgefangen werden kann. Portalpalettierer von STATEC BINDER versprechen höchste Effizienz. Sie sind SPS-gesteuert – heißt: über eine speicherprogrammierbare Steuerung – und können demnach verschiedenste Palettier-Schemata umsetzen. Schließlich kann ein Portalpalettierer zwischen unterschiedlichen Programmen und Formaten wechseln.
Portalpalettierer eignen sich für den Einsatz mit jeder Art von:
- Säcken
- Kartons
PRINCIPAL-H – Hochleistungs-Hochlagen-Palettierer
PRINCIPAL-H verbindet eine robuste Bauweise mit präzisen Ergebnissen im Lagenbild.
So arbeitet der Hochleistungs-Hochlagen-Palettierer von STATEC BINDER:
- PRINCIPAL-H formt Lagen aus den über ein Förderband zugeführten Säcken und legt diese auf eine Palette ab, welche von einem Palettenlift angehoben wird.
- Nach Erreichen der gewünschten Lagenzahl wird die Palette abgesenkt und automatisch über eine Rollenbahn ausgetragen.
- Um flexible Lagenbilder zu ermöglichen, können die Säcke in die erforderliche Position gedreht werden. Dies erfolgt über eine servomotorbetriebene Überkopf-Drehvorrichtung.
- Damit können die Säcke in eine optimale Position gedreht werden, so dass z.B. Sacknähte nach innen zeigen oder Barcodes von der Außenseite der Lage abgelesen werden können.
- Die einzelnen Säcke werden von einem sogenannten Lagenschieber vom Förderband auf die Lagenformplatte geschoben. Der Synchronriemen des Schiebers ermöglicht eine exakte Positionierung der Säcke.
- Die motorbetriebenen Front- und Seitenschieber garantieren eine stabile, rechtwinklige Lage.
- Die fertigen Lagen werden von der Lagenformplatte auf die Palette im Palettenlift abgelegt.
- Die Palette wird anschließend gegen die Lagenformplatte gedrückt. Diese Lagenpressung erhöht die Stabilität der Palette.
Unser Hochlagen-Palettierer verfügt über ein Palettenmagazin mit hoher Kapazität. Zudem werden alle Systemfunktionen kontinuierlich von einer SPS überwacht und gesteuert. Sowohl die Bedienung als auch die Programmverwaltung erfolgen intuitiv und über einen Touchscreen.
Vorteile eines Hochlagen-Palettierers
Der Hochlagen-Palettierer PRINCIPAL-H von STATEC BINDER zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Leistungsfähigkeit von bis zu 2400 Einheiten pro Stunde
- Verlässliche & bewährte Funktionen
- Robuste & kompakte Bauweise
- Hohe Energieeffizienz
- Sauberes und stabiles Lagenbild
- CE-Zertifikat
Anwendungsfälle: Wofür eignen sich Hochlagen-Palettierer?
Die Hochlagen-Palettierer eignen sich insbesondere für folgende Produkt-Bereiche:
- Petrochemische Produkte wie z.B. Kunststoffgranulate
- Chemische Produkte wie z.B. Kunstdünger, chemische Schüttgüter
- Tierfutter wie z.B. Tierfuttermittel, Futtermittelzusätze
- Mineralien & Brennstoffe wie z.B. Sand, Schotter & Granulat
- Lebensmittel wie z.B. Salz, Zucker, Bohnen, Reis, Kartoffeln, Mehl & Erbsen
- Samen & Saatgut
- und vieles mehr
PRINCIPAL-P – Hochleistungs-Portal-Palettierer
Unser Hochleistungs-Portal-Palettierer PRINCIPAL-P nutzt diese Vorteile von Hochlagen-Palettierern und verbindet sie mit denen eines Robot-Palettierers. Der Palettierer profitiert von der Geschwindigkeit des PRINCIPAL-H mit einem Greifer für das Palettieren von Säcken und Kartons. PRINCIPAL-P schiebt Säcke nicht, sondern legt sie: Dadurch können Produkte überlappend palettiert werden. Das garantiert die maximale Stabilität der Palette.
Portalpalettierer eignen sich für den Einsatz mit jeder Art von:
- Säcken
- Kartons
So arbeitet der Hochleistungs-Portal-Palettierer von STATEC BINDER:
- Beim Anordnen der Säcke oder Kartons wird darauf geachtet, dass diese in die gewünschte Position, z.B. Barcodes von der Außenseite ablesbar, gebracht werden.
- Die fertigen Lagen werden auf die Palette im Palettenlift abgelegt.
- Die Palette wird anschließend gegen die Lagenformplatte gedrückt.
- Diese Lagenpressung erhöht die Stabilität der Palette zusätzlich.
Sowohl das Paletten-Muster als auch das Lagenbild lassen sich an die spezifischen Kundenwünsche anpassen. Zusätzlich lässt sich ein Roboter für mögliche Depalettierarbeiten installieren.
Von diesen Eigenschaften können auch Sie mit dem PRINCIPAL-P profitieren:
- Auf bis zu 1.100 Einheiten pro Stunde ausgerichtet
- Für Säcke und Kartons geeignet
- Robuste Bauweise & hohe Energieeffizienz
- Kompaktes Lagenbild
Referenzen Case Studies
Neugierig wo und wie unsere Maschinen im Einsatz sind?
Unsere Verpackungs- und Palettiersysteme verpacken und palettieren täglich die unterschiedlichsten Produkte. In unseren Case Studies erfahren Sie welche Probleme und Aufgabenstellungen wir bereits mit unseren Maschinen gelöst haben und wie wir auch Sie unterstützen können.