Herausforderung angenommen!
Wie ein Projekt für einen Salzproduzenten zu einer neuen Version des CERTOPAC von STATEC BINDER führt, zeigt das Praxisbeispiel aus dem Bereich Mineralien und Brennstoffe.
Einer der führenden Hersteller von Salz & Salztabletten in Weißrussland suchte nach einem starken Partner für das Verpacken der Salztabletten. Grund dafür war der Schritt zur Automatisierung verbunden mit einer signifikanten Kapazitätssteigerung. Wichtig für den Kunden war zudem die kontinuierlich hohe Qualität der Verpackung.
Die Aufgabenstellung
Gefragt war eine Lösung zum Verpacken von Salztabletten in 25 kg Säcke und anschließendes Palettieren:
- In vorgefertigte Offensäcke und Säcke vom PE Schlauch
- Die zu verpackenden Salztabletten sollten im Ganzen im 25 kg Sack landen. Das Handling ist nicht ganz einfach, da Salztabletten auch leicht brechen können.
- Leistung von 700 Säcken pro Stunde für Verpacken & Palettieren
- Installation der neuen Verpackungslinie im bestehenden Gebäude
Unsere Lösung
Aufgrund der geforderten Leistungen und des geringen verfügbaren Raumes, entschied STATEC BINDER den CERTOPAC mit einem FFS-Modul für die Verpackung der Salztabletten und den Robot-Palettierer PRINCIPAL-R einzusetzen.
- CERTOPAC-Combi für das Verpacken der Salztabletten
- Zusätzliches FFS-Modul für das Verpacken in PE-Säcke vom Schlauch
- Garantierte Leistung von 700 Säcken pro Stunde für Verpacken & Palettieren
Spannende und vor allem herausfordernde Projekte gehören bei STATEC BINDER zum Alltagsgeschäft. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden die perfekte Lösung für das Verpacken und Palettieren ihrer Produkte anzubieten. Aus diesem Grund sind herausfordernde Projekte auch immer für unser Unternehmen eine Möglichkeit zu wachsen und dem Kunden ganz besonders zu beweisen, dass er die richtige Wahl mit uns getroffen hat“, so Josef Lorger, Geschäftsführer STATEC BINDER GmbH.
Das Projekt des Salzproduzenten war eines dieser herausfordernden Projekte, das sogar in einer neuen Version einer bestehenden Maschine resultierte.

„Das Projekt war in mehr als nur einer Hinsicht herausfordernd. Bei uns stand schon lange die Idee im Raum, den CERTOPAC mit einem FFS-Modul auszustatten. Der Salzproduzent setzte sein Vertrauen in uns und wir begannen mit den Entwicklungen“, erläutert Edmund Gruber, Senior Sales Manager STATEC BINDER GmbH. Er führt weiter aus, dass auch das Handling der Salztabletten nicht ganz einfach sei. Diese sollten natürlich im Ganzen im Sack landen, würden aber auch leicht brechen.

Unser Vorgehen
Effizienz & Genauigkeit mit Maschinen von STATEC BINDER
Für die Produktzuführung und Verwiegung wählte man daher die Waage mit einer Banddosierung. Zudem verursache die Produktzuführung der Salztabletten einen starken Lärmpegel. Aus diesem Grund seien beginnend vom Vorbunker bis hin in den Füllstutzen Isolierungen angebracht worden.
Die gewünschte Leistung von 700 Säcken pro Stunde konnte mit der neuen Maschine CERTOPAC-Combi erreicht werden. Der Robot-Palettierer, mit einer Leistung von 750 Säcke pro Stunde, palettiert die fertigen Säcke. Die beiden Maschinen mussten zusammen mit einem Stretch-Hooder auf engem Raum installiert werden, was in der Planung ebenso eine größere Aufgabe darstellte. Aber das top ausgebildete Team von STATEC BINDER meisterte auch diese Aufgabe.

Bei der Entwicklung des CERTOPAC-Combis wurde vor allem darauf geachtet, dass die Umstellung von der Sackvereinzelung vom Sackmagazin auf die Herstellung der Säcke vom Folienschlauch einfach und unkompliziert erfolgt. Der Prozess des Befüllens ist bei beiden Varianten ident. Die Säcke werden entweder aus dem Sackmagazin vereinzelt oder vom Folienschlauch hergestellt und zum Ablagetisch befördert. Dort wird der Sack auf die Füllklemme aufgesteckt, befüllt und auf das Transportband gesetzt. Von dort geht es zur Sackverschlussmaschine, die den Sack je nach Material vernäht, verschweißt oder heißverklebt.

Eine weitere Verpackungslinie als Ergänzung
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und weiteren zwei Jahren benötigte der Salzproduzent eine weitere Verpackungslinie. Da die erste Verpackungslinie zur vollsten Zufriedenheit des Kunden lief, wandte er sich auch für die nächste Verpackungslinie an STATEC BINDER. Diesmal wurde der CERTOPAC nur für Offensäcke gemeinsam mit dem Hochlagen-Palettierer PRINCIPAL-H angeboten und bestellt. Bei diesem Projekt bestand die größte Herausforderung bei der Einplanung der Maschinen im vorgegebenen Raum. Mit der Verpackungsmaschine musst ein fixer Punkt der Zuführung getroffen werden.
„Die Einplanung in bestehende Gebäude ist meist keine leichte Aufgabe. Vollautomatische Maschinen brauchen nun mal Platz und wir wollen natürlich auch den Kunden große Umbauten ersparen. So wurden wir inzwischen auch schon Profis, wenn es um die Einplanung in bestehende und vor allem kleine bzw. enge Bauten geht und dem Kunden gar keine oder wenn nur wenige Umbauten aufzutragen“, so Jürgen Schoder, Projektleiter STATEC BINDER GmbH.

Da die geforderte Leistung beim zweiten Projekt höher war (880 Säcke/Stunde für die Verpackungsmaschine, 1.000 Säcke/Stunde für den Palettierer), wurde der CERTOPAC mit einer Doppelwaage mit Bandzuführung ausgestattet. Der PRINCIPAL-H eignete sich hervorragend für die geforderte hohe Leistung beim Palettieren. Damit die befüllten und verschlossenen Säcke zum Palettierer gelangen, wurde aufgrund des fehlenden Platzes ein Spiral Conveyor installiert.


Edmund Gruber, Senior Sales Manager
STATEC BINDER GmbH
STATEC BINDER
Fotogalerie
Gemäß dem Motto „Bilder sagen mehr als 1000 Worte“ hier ein paar Impressionen.
Weitere Referenzen
Case Studies
Erfahren Sie wo und wie unsere Maschinen eingesetzt werden.
Unsere Verpackungs- & Palettieranlagen sind weltweit an den unterschiedlichsten Orten für die verschiedensten Industrien im Einsatz. In unseren Case Studies erfahren Sie mehr Details über unsere Projekte und wie wir unsere Kunden weltweit unterstützen.