Datenschutzerklärung
Präambel:
Wir, die STATEC BINDER GmbH, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG idgF). Nachfolgend informieren wir Sie darüber wer wir sind, sowie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Rechtsgrundlage (EU-Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz 2018)
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Wer wir sind (verantwortliche Stelle) und Betreiber der Website
STATEC BINDER GmbH
Industriestraße 32
8200 Gleisdorf
Tel.: +43 3112 38580-0
Fax: +43 3112 38580-4,
E-Mail: [email protected]
Firmenbuchnummer FN190154p
Geschäftsführer: Hr. Josef Lorger
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten nur jene personenbezogenen Daten, die Sie uns durch die Nutzung unserer Website (inkl. aller Subseiten) und/oder als Interessent bzw. Kunde durch Angaben, im Rahmen einer Anfrage oder Korrespondenz aber auch im Zusammenhang mit der Abwicklung und Administration von Verträgen zur Verfügung stellen. Beim Besuch der Website verarbeiten wir, wenn sie sich nicht registrieren oder uns aktiv Daten übermitteln, nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und zu verbessern. (z.B. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp samt Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL, IP-Adresse und anfragender Provider) Im Rahmen der Vertragsverwaltung (Anbahnung, Durchführung, Abwicklung und Administration) verarbeiten wir ihren Namen, die Adresse, ihre Kontaktdaten und sonstige von Ihnen übermittelte Informationen.
Die Datenverarbeitungen nehmen wir zu folgenden Zwecken nach den angeführten Rechtsgrundlagen vor:
- Anbahnung von Verträgen, Vertragsabwicklung und Verwaltung
- Durchführung von Servicedienstleistungen
- Marketing zu eigenen Zwecken
- Betrieb und Verwaltung der Website von STATEC BINDER
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind:
- Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
- Vertragsannahme- und -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, damit wir Ihre Anfrage oder Bestellung abwickeln können, benötigen wir Ihre Daten.
- Marketing und Werbung bzw. ein sonstiges berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Als Interessent, Kunde oder unser Gast möchten wir Sie gerne aktuell und konkret über Neuerungen und Angebote unserer Produkte und Dienstleistungen informieren.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur zu bestimmten und rechtmäßigen Zwecken zu verarbeiten und nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik zu schützen. Ihre Daten werden von uns nicht zum Zwecke der Werbung an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Weise oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3.1. Downloads, Mailings, Newsletter
Auf unserer Website stellen wir ein Angebot an Downloads, Mailings und Newsletter zur Verfügung. Um diese Zusatzdienste nutzen zu können, ist eine Anmeldung, verbunden mit einer Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
Für eine Anmeldung zu themenbezogenen Newslettern und Mailings sowie dem Download bestimmter Dokumente (z.B. Whitepapers oder Guides) von STATEC BINDER, ist die Angabe des Namens, des Firmennamens und der E-Mail-Adresse erforderlich. Nach der Anmeldung für Newsletter, Mailings oder Downloads auf der STATEC BINDER Website erhält jeder Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist die Anmeldung abgeschlossen.
Einmal erteilte Einwilligungen zum Empfang von Downloads, Mailings oder Newslettern können jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an das Postfach [email protected] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Anmeldungen für Downloads, Mailings oder Newslettern werden auf der Basis unseres berechtigten Interesses und zwar umdie Anmeldung und die Einwilligung eines Nutzers jederzeit nachweisen zu können, protokolliert.
3.2 Kontaktformular
Für die Anforderung weiterer Informationen stellen wir Ihnen an verschiedenen Stellen auf unseren Webseiten Kontaktformulare zur Verfügung, mit dem Sie sich direkt an uns wenden können. Die hierbei eingegebenen personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) verarbeiten wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für die Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Anfrage.
4. Cookies & Dienste
4.1 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir stellen das System nach Möglichkeit so ein, dass zunächst nur ein Vorschaubild auf dem eigenen Webserver eingeblendet wird und das Video nur nach einem extra Klick gestartet bzw. geöffnet wird. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
4.1.1 YouTube
In dieser Website können auch Videos der Plattform „YouTube” eingebunden sein. Sie werden durch Google angeboten. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung sowie Möglichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter:
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
4.1.2 Google Maps
Es werden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google verwendet.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
4.2 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Je nach Verwendungszweck und Funktion werden die Cookies in Kategorien unterteilt (Essentiell, Statistik, Marketing). Weitere Informationen erhalten Sie im Cookie-Consent-Tool.
4.3 Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads
(„Datennutzung zu Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und
http://www.google.com/ads/preferences/
(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
4.4 Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google zum Einsatz. Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. So können Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites eingebaut werden, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch nicht erhoben oder gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten im Onlineangebot dient. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
4.5 Google Re-/Marketing-Services
4.5.1 Google Ads
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Ads” zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist Google. Der Dienst hat den Zweck des sog. “Conversion-Trackings”, d.h. wir können erkennen, was passiert ist nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine begrenzte Gültigkeit haben. Mithilfe von Google Ads werden folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- Coocke-ID
- Besuchte Seiten
- IP-Adresse
- Dauer des Websitebesuchs
- Nutzungsdaten der Website
- Inhalte, an denen der User interessiert ist
- Geklickte Werbung
- Webanfragen
- Cookie-Informationen
- Referrer-URL
- Browser-Sprache
- Browsertyp
4.5.2 Google Remarketing
Außerdem wird auf dieser Website der Dienst “Google Remarketing” eingesetzt. Betreiber dieses Dienstes ist ebenso Google. Zweck dieses Dienstes ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durchführung einer Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten in Bezug auf die Nutzung der Website. Sollten Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihrem bisherigen Interessen entsprechen. Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Besuchte Seiten
- IP-Adresse
- Besuchsdauer
- Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
- Inhalt an dem der Benutzer interessiert ist
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.
4.6 Google reCAPTCHA
Wir setzen auch die Funktion „ReCaptcha“ auf unseren Webseiten ein , um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Dieser Dienst wird ebenso von Google angeboten. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
4.7 Microsoft Bing Ads
Auf dieser Website wird das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA verwendet. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf diese Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu dieser Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
4.8 Einsatz von HubSpot
Für Marketingmaßnahmen setzen wir die Technologie von HubSpot ein (www.hubspot.com). HubSpot ermöglicht es uns festzustellen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren. HubSpot setzt dafür nach Ihrer Zustimmung eine Reihe von Tracking-Cookies ein um Ihr Verhalten besser nachzuvollziehen können. Eine Liste der von HubSpot eingesetzten Cookies finden Sie unter https://knowledge.hubspot.com/de/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser. Hier finden Sie auch die Informationen zur genauen Funktionsweise von HubSpot.
Wenn, wie unter Punkt 3.1 Download, Mailings, Newsletter erklärt, E-Mail-News abonniert und diverse Dokumente bezogen werden, können mit HubSpot die Besuche eines Nutzers auf der STATEC BINDER Website auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpft, somit personenbezogen erfasst und Nutzer individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informiert werden.
Falls eine Erfassung durch HubSpot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot, sind in der Datenschutzerklärung der HubSpot Inc. zu finden, abzurufen unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
4.9 LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes LinkedIn eingebunden sein. Sie werden durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von LinkedIn, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
5. Erfassung anonymer Daten und Informationen
Wir bzw. unser Webspace-Provider erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Website durch so genannte Serverlogfiles.
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp samt Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
6. Widerruf, Änderungen, Berichtigung oder Löschung
Jede von der Datenverarbeitung betroffene natürliche Person hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über sie verarbeitet wurden. Zusätzlich hat der Betroffene das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Der Betroffene hat das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen.
Ferner haben Sie als Betroffener bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die von Ihnen und zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
6.1 Geltendmachung der Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Sie haben als betroffene Person nach Art. 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen in Bezug auf die zu Ihrer Person gespeicherten Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (nur bei berechtigtem Interesse)
- Recht auf Datenübertragbarkeit der bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie als betroffene Person das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Daten – sofern nicht ein anderer Grund für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt – nicht weiter verarbeiten dürfen. Ein solcher Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zur Geltendmachung der Betroffenenrechte oder bei Fragen zu der Sie betreffenden Datenverarbeitung, wenden Sie sich bitte entweder per E-Mail oder per Post an:
STATEC BINDER GmbH
Industriestrasse 32
8200 Gleisdorf, Austria
Tel.: +43 3112 38580-0
Fax: +43 3112 38580-4
E-Mail: [email protected]
7. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten für die Dauer unserer Vertragsbeziehung. Darüber hinaus sind wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß denen wir Daten zu Ihrer Person, zu Ihren Leistungsfällen und zu Ihrem Vertragsverhältnis über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus oder auch nach Abschluss eines Leistungsfalls wie bspw. Gewährleistung, Garantie bzw. Schadenersatz aufzubewahren haben. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch und der Bundesabgabenordnung.
Wir bewahren Ihre Daten zudem solange auf, wie die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus unserem Vertragsverhältnis mit Ihnen möglich ist. Die allgemeinen gesetzlichen Verjährungsfristen betragen zwischen 3 und 30 Jahren.
8. Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber selbst verantwortlich.
9. Urheberrecht
Die in der Website enthaltenen Textbeiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt bei STATEC BINDER GmbH. Alle Teile der Website unterliegen dem Urheberrecht und sind als Datensammelwerk geschützt. Jede Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung von STATEC BINDER GmbH.
10. Fotos
Bildquellen für Artikelbilder, Collagen und Imagebilder, wenn nicht anders gekennzeichnet: shutterstock.com, karlschrotter.at, palinimages.com, fotolia.at, istockphoto.com, btmc.at, pierer.net
Stand: Jänner 2021
Hinweisgebersystem der Binder+Co Gruppe:
Über das Hinweisgebersystem können Hinweise über potenzielle oder tatsächliche Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften sowie Beschwerden im Zusammenhang mit menschenrechtlichen und/oder umweltbezogenen Sorgfaltspflichten abgegeben werden.
Klicken Sie hier um zum Hinweisgebersystem zu gelangen!